Wir haben die Zucht von White Rock Hühnern Ende 2017 eingestellt.
Gewicht (ausgewachsen): Hähne bis 4,2kg, Hennen 2,2 - 3kg
Wesen: sehr ruhiges und ausgeglichenes Wesen, sehr zutraulig, Hähne sind untereinander friedlich, wenn sie miteinander aufwachsen, Hennen brüten sehr selten bis gar nicht.
Haltung/Zuchtstamm: für eine gute Befruchtung, ohne Leid der Hennen, empfielt sich die Haltung im Stamm 1:8 bis 1:12 (je nach Temperament des Hahnes)
Platzbedarf: im Stall max. 4-5/m²,
im Freilauf mind. 25m²/Tier, um eine gute Grasnarbe zu erhalten
Erforderliche Zaunhöhe: 180cm
Eifarbe: braun
Eigewicht: 60-85 Gramm
Bruteimindestgewicht: 60 Gramm,
max. 70 Gramm
Wissenswertes: Das White Rock Huhn
ist keine neue Rasse, welche erst seit 5-6 Jahren auf dem Markt ist, sondern wurde bereits in älteren Arbeiten im Leistungsvergleich zu modernen Hybridhennen herangezogen. Die Rasse
gelangte jedoch erst vor wenigen Jahren in die Privathaushalte.
Wirtschaftlichkeit:
Geschlechtsreife: Manche, aber
wenige Hennen beginnen bereits ab der 18. Woche mit dem Legen, die meisten folgen mit 20-22 Wochen. Die Hähne sind hingegen äußerst frühreif. Erst Tretversuche beobachtete ich bereits mit 7 !!!
Wochen! Das Krähen beginnt ab der 10. Woche.
Eigröße/Eigewicht: Startgewicht
ca. 50-55 Gramm, rasche Gewichtzunahme, nach 6 Wochen bereits 60-65 Gramm, Im zweiten Legejahr sollen Eier mit 75+ Gramm nicht selten sein.
Können wir an dieser Stelle nicht bestätigen. Das
Eigewicht bleibt bei 60-65 Gramm. Die Eischalenqualität bleibt dabei gut!
Eischalenstabilität: gute Stärke
Legeleistung: ca. 250 Eier/Jahr
Konstante Legeleistung:
bei entsprechender Proteinversorgung sehr konstant
Mästbarkeit Hähne: mit 8 Wochen
gut 1kg, mit 12 Wochen zwischen 1,65-2,1kg, mit 18 Wochen 2,6-3,2kg.
Mästbarkeit Hennen: Gewicht bei Legebeginn um die 1,7-2,3kg, Suppenhuhn mit 2 Jahren schätzen wir auf 3kg.
Schlachtausbeute: lag mit 18 Wochen bei 67% ohne Hals, 69% mit Hals, mit 8 und 12 Wochen wird sie 2-5% geringer sein, weil die Tiere anfangs eher in die Höhe wachsen und weniger Brust entwickeln.
Schlachtkörper: normal
proportionierter Schlachtkörper, keine übermäßig großen Schenkel. Brustanteil ist mit Maran und Brahma vergleichbar.
Unser Fazit:
Die Legeleistung soll unschlagbar sein, was wir leider so nicht bestätigen können. Die Legeleistung ist gut. Unsere Bresse können mit den White Rock jedoch gut mithalten. Das anfängliche
Eigewicht ist jedoch höher als bei den Bresse. Dafür fangen die White Rock durchschnittlich 3 Wochen später mit dem Legen an.
Die Hähne lassen sich aus unserer Sicht leider nicht gut mästen, denn sie sind bei Weitem nicht so verfressen wie Cou Nu und Bresse. Sie sind vom Gewicht vergleichbar mit unseren Marans.
Eine Kreuzung mit Cou Nu brachte sehr sehr schnellwüchsigen, weiß/cremefarbigen Nachwuchs hervor. Die Legeleistung entsprach denen der Cou Nu (ca. 200 Eier/Jahr). Die Eier waren jedoch sehr groß (ca. 65-70 Gramm) die Schalenstabilität stabiler als bei den Cou Nu.
Zuchtstamm 2017
Zuchttiere mit 20 Wochen:
Jungtiere mit 16 Wochen:
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com